Rezeptidee zu Rosen-Aloe-Creme

Rosen-Aloe-Creme


Zutaten

Phase Rohstoff Menge Funktion
A – Fettphase (ca. 22 %) Mandelöl, kaltgepresst 10 g nährend, schützt vor Feuchtigkeits­verlust
Jojobaöl, kaltgepresst 5 g stabilisiert den Lipidfilm, zieht schnell ein
Bienenwachs (gelb/hell) 2 g Konsistenz­geber, Okklusiv­schutz
Emulsan II (pflanzl. O/W-Emulgator) 5 g verbindet Öl- und Wasserphase, cremiges Hautgefühll
B – Wasserphase (ca. 73 %) Rosenwasser (Lebensmittel­qualität) 71 g beruhigt & duftet dezent
Glycerin 86 % 2 g Feuchtigkeits­binder
C – Wirk- & Duftphase (5 %) Aloe-Vera-Extrakt 10 fach 1 g entzündungs­hemmend, extra Hydration
D-Panthenol 75 % 2 g fördert Regeneration, glättet
Alpha-Bisabolol 1 g reizlindernd, antimikrobiell
Grapefruitkern-Extrakt 0 ,7 g natürliches Konservierungs­system
Äth. Öl Bergamotte Reggio 0 ,3 g feiner Zitrusduft, ausgleichend

(Mengen addieren sich auf exakt 100 g; Rosenwasser ggf. anpassen, falls du einzelne Bestandteile variierst.)


Schritt-für-Schritt-Herstellung

  1. Vorbereitung
    • Arbeits­fläche, Glas­becher, Spatel & Rührgerät gründlich mit 70 % Alkohol desinfizieren. LaVita Iserlohn

  2. Phase A schmelzen
    • Mandel- und Jojobaöl, Bienenwachs und Emulsan II im Wasserbad auf ≈ 70 °C erhitzen, bis alles klar gelöst ist.

  3. Phase B erwärmen
    • Rosenwasser mit Glycerin in einem zweiten Gefäß ebenfalls auf ≈ 70 °C bringen.

  4. Emulgieren
    • Unter kräftigem Rühren (Mini-Mixer, Schneebesen oder Magnetrührer) die heiße Wasserphase langsam in die Fettphase einfließen lassen. 3–5 Min. weiterrühren, bis eine glatte Emulsion entsteht.

  5. Abkühlen
    • Weiter rühren, bis die Creme auf < 40 °C sinkt (Handwarm-Test: Becherglas fühlt sich nur noch lauwarm an).

  6. Phase C einarbeiten
    • Aloe-Vera-Extrakt, Panthenol, Bisabolol, Grapefruitkern-Extrakt und äth. Öl nacheinander einrühren. Kurz homogenisieren, pH‐Wert prüfen (Ziel 5,0–5,5; ggf. mit Milchsäure oder Natron anpassen).

  7. Abfüllen & Reifen
    • In sterile Glastiegel oder Airless-Spender füllen, sofort verschließen. Die Creme setzt sich über Nacht fertig und erreicht ihre endgültige Konsistenz am Folgetag.


Anwendung & Haltbarkeit

  • Morgens/abends sparsam auf Gesicht oder Hände auftragen.

  • Dank Grapefruitkern-Extrakt ist die Creme (ungeöffnet, dunkel < 20 °C) etwa 3 Monate haltbar; nach Anbruch hygienisch entnehmen und innerhalb von 8 Wochen verbrauchenc


Variations-Tipps

  • Winterpflege: 2 g Sheabutter (sofern verfügbar) mitschmelzen, Mandelöl durch Avocado- oder Macadamianussöl ersetzen (beides im Shop erhältlich).

  • Sehr sensible Haut: Bergamotte durch Kamillen- oder Lavendelöl tauschen. Beide findest du ebenfalls in der ätherischen-Öle-Rubrik. LaVita Iserlohn

Viel Freude beim Rühren – und genieße das seidige Hautgefühl deiner selbst gemachten Creme!


⚠️ **Hinweis**:

Dieses DIY-Rezept ist für den **privaten Gebrauch** gedacht.
Die Herstellung und Anwendung erfolgt auf eigene Verantwortung.
Bitte Patch-Test durchführen, Allergien prüfen und sauber arbeiten.
✅ Details & vollständiger Haftungsausschluss → [Impressum]⚠️

Join our newsletter

Volutpat vel turpis nulla lorem sed semper. Aliquam sagittis sem libero viverra vehicula nullam ut nisl.

Lavita Apothekerflasche -Kunststoff-